LF02 Arbeitsplatz nach Kundenwunsch ausstatten

Du kannst gerne unter meinem GitHub mithelfen.

Das sind die IT-Grundlagen für Fachinformatiker - alles was du für die Prüfung und den Job brauchst.

Von Hardware bis Netzwerk, von Software bis Projektmanagement - die wichtigsten Konzepte einfach erklärt.

I. Computer-Grundlagen

Jeder Computer funktioniert nach dem EVA-Prinzip - wie eine einfache Maschine die Sachen annimmt, verarbeitet und wieder rausgibt.

EVA-Prinzip:

Die 5 wichtigsten Teile:

II. Hardware

Hardware sind alle Teile die du anfassen kannst - das Innenleben deines Computers.

CPU (Prozessor)

Das Herzstück - führt alle Befehle aus wie ein sehr schneller Rechner.

Wichtige Teile:

RAM (Arbeitsspeicher)

Wie dein Schreibtisch - je größer, desto mehr Programme kannst du gleichzeitig nutzen.

Mainboard

Wie die Straßen einer Stadt - verbindet alle Teile miteinander.

Wichtige Anschlüsse:

Speicher

HDD vs SSD:

III. Netzwerk

Netzwerke verbinden Computer - wie Straßen zwischen Häusern.

Switch und Router

IP-Adressen

Jeder Computer braucht eine Adresse - wie Hausnummern.

IPv4 vs IPv6:

Subnetting

Große Netzwerke in kleinere aufteilen - wie Stadtteile.

2Hostbits2=nutzbare Adressen

Beispiel /24: 282=254 Computer möglich

DHCPv4

Automatische IP-Adressen-Vergabe - wie Nummern ziehen im Amt.

DHCP-Prozess:

  1. Computer: "Ich brauche eine IP-Adresse"
  2. DHCP-Server: "Hier ist 192.168.1.100"
  3. Computer: "Danke!"
  4. Server: "Gehört dir für 24 Stunden"

IV. Betriebssystem

Betriebssystem ist der Chef im Computer - verwaltet alles.

Aufgaben:

BIOS/UEFI

Das erste Programm beim Start - prüft ob alles da ist.

Power On Self Test-Check:

  1. CPU da?
  2. RAM funktioniert?
  3. Festplatte erreichbar?
  4. Betriebssystem starten

V. IT-Sicherheit

Schützt deine Daten vor bösen Menschen und Unfällen.

CIA-Triade:

Häufige Gefahren:

VI. Projektmanagement

Projekte sind einmalige Aufgaben mit Ziel und Deadline.

Lastenheft vs Pflichtenheft:

Projektmanagement#Merkmalen:

VII. Kalkulation

Preise berechnen damit Firma Gewinn macht.

Handelskalkulation:

Einkaufspreis
- Rabatte
+ Bezugskosten  
= Bezugspreis
+ Handlungskosten
+ Gewinn
= Verkaufspreis

TCO (Total Cost of Ownership)

Alle Kosten über die komplette Zeit.

Rentabilität (ROI-Return of Investiment)

ROI=GewinnInvestition×100%

VIII. Cloud Computing

Computer und Software aus dem Internet mieten statt kaufen.

Service-Arten:

Cloud-Typen:

IX. Beschaffung

Sachen für die Firma einkaufen - clever und günstig.

ABC-Analyse:

Angebotsvergleich:

Nicht nur Preis wichtig:

X. Verträge und Recht

Regeln zwischen Firmen - was jeder machen muss.

Kaufvertrag:

Gewährleistung:

XI. Arbeitssicherheit

Nicht verletzen bei der Arbeit.

Elektrische Sicherheit - 5 Regeln:

  1. Freischalten - Strom aus
  2. Sichern - Sicherung raus
  3. Spannungsfreiheit prüfen - wirklich aus?
  4. Erden - sicher machen
  5. Abdecken - gefährliche Teile verstecken
Diese Zusammenfassung basiert auf den Materialien von Herrn Thomas Hochgesang. Die Informationen und Konzepte wurden aus den von ihm bereitgestellten Lehrunterlagen und Vorlesungen entnommen. Alle Bilder, die hier gepostet wurden, stammen aus dem Buch Westermann oder aus den PDF-Präsentationen von Herrn Thomas Hochgesang. Mein Ziel war es, die wesentlichen Punkte zusammenzufassen und die Kerninhalte verständlich darzustellen.