LF11 Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten

LF11b - Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme

Überblick

LF11b zeigt dir, wie Netzwerke funktionieren und wie man sie sicher macht. Das Lernfeld hat drei wichtige Teile:

Netzwerk-Grundlagen sind der erste Schritt. Du lernst hier die Basics: das OSI-Modell, Ports, Netzwerkprotokolle und IPv4-Subnetting. Diese Grundlagen brauchst du für alle anderen Netzwerk-Themen.

IPv6 ist der zweite Teil. IPv6 ist die neue Version von Netzwerkprotokolle . Du lernst hier MTU, Path MTU Discovery, IPv6 Routing und Sicherheit bei IPv6. IPv6 ist nicht nur eine bessere Version von IPv4. Es funktioniert anders und bringt neue Möglichkeiten.

IT-Security und Verschlüsselung ist der dritte Teil. Hier geht es um Sicherheit in Netzwerken. Du lernst verschiedene Verschlüsselungs-Methoden, SSH, TLS und IPsec. Diese Tools machen Netzwerke sicher.

Die drei Teile arbeiten zusammen:

Wenn du ein Netzwerk planst, brauchst du alle drei Bereiche. Zuerst planst du das Netzwerk, dann baust du es auf und dann machst du es sicher.

Praktische Relevanz

Als Fachinformatiker Systemintegration arbeitest du täglich mit diesen Themen:

LF11b gibt dir das Wissen für deinen Job. Du lernst die Theorie und kannst sie praktisch anwenden.


Verlinkungen zu den Einzelthemen: