ACME

Automatic Certificate Management Environment

ACME ist das Protokoll, das Let's Encrypt verwendet. Es automatisiert die Ausstellung und Erneuerung von SSL/TLS-Zertifikaten.


Funktionsweise

1. Client: "Ich möchte Zertifikat für example.com"

2. ACME-Server: "OK, beweise Kontrolle über Domain"

3. ACME-Server: "Stelle eine Challenge bereit"

4. Client: "Challenge bereitgestellt"

5. ACME-Server: "Prüfe Challenge... ✓"

6. ACME-Server: "Hier ist dein Zertifikat"

Challenge-Typen

HTTP-01 Challenge

Was passiert:

1. ACME-Server gibt Token: "abc123"

2. Client erstellt Datei:
   /var/www/.well-known/acme-challenge/abc123

3. ACME-Server prüft:
   http://example.com/.well-known/acme-challenge/abc123

4. Wenn erfolgreich → Zertifikat ausgeben

Voraussetzungen:

Vorteile:

Nachteile:

DNS-01 Challenge

Was passiert:

1. ACME-Server gibt Token: "xyz789"

2. Client erstellt DNS TXT-Record:
   _acme-challenge.example.com = "xyz789"

3. ACME-Server prüft DNS:
   dig TXT _acme-challenge.example.com

4. Wenn erfolgreich → Zertifikat ausgeben

Voraussetzungen:

Vorteile:

Nachteile:

ACME-Clients

Software, die ACME-Protokoll implementiert:

In OpenSense

1. Plugin installieren:
   System → Firmware → Plugins → os-acme-client

2. Account erstellen:
   Services → ACME Client → Accounts → Add

3. Challenge konfigurieren:
   Services → ACME Client → Challenge Types → Add
   - HTTP-01 oder DNS-01

4. Zertifikat erstellen:
   Services → ACME Client → Certificates → Add
   - Auto Renewal: ✓ (alle 60 Tage)

5. Zertifikat aktivieren:
   System → Settings → Administration
   - SSL Certificate: (neu ausgewähltes auswählen)

Automatische Erneuerung

ACME-Zertifikate sind nur 90 Tage gültig.

Typischer Prozess:

Tag 0:   Zertifikat ausgestellt
Tag 30:  Erste Erneuerungs-Warnung
Tag 60:  Automatische Erneuerung
Tag 90:  Zertifikat läuft ab (wenn nicht erneuert)

Cron-Job Beispiel:

# Täglich um 3 Uhr prüfen und erneuern
0 3 * * * /usr/local/bin/certbot renew --quiet

ACME v2

Neue Features in Version 2:

Standard-Protokoll

ACME ist heute der Standard für automatische Zertifikat-Verwaltung. Fast alle Certificate Authorities (CAs) unterstützen es.