Capacity Management
Capacity Management ist der ITIL-Prozess zur Sicherstellung, dass die IT-Infrastruktur jederzeit ausreichende Kapazität für aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen bereitstellt.
Ziel ist es, die richtige Menge an Ressourcen zur richtigen Zeit zum richtigen Preis verfügbar zu haben - weder zu wenig (Performance-Probleme) noch zu viel (Verschwendung).
Hauptaufgaben
- Kapazitätsbedarf prognostizieren
- Ressourcenauslastung überwachen
- Performance-Probleme identifizieren
- Kapazitätsengpässe vermeiden
- Kosten optimieren
- Capacity Plans erstellen
Die 3 Sub-Prozesse
| Sub-Prozess | Fokus | Beispiel |
|---|---|---|
| Business Capacity Management | Geschäftsanforderungen | Neuer Onlineshop: 10.000 User erwartet |
| Service Capacity Management | Service-Performance | Server für E-Mail-Service dimensionieren |
| Component Capacity Management | Technische Komponenten | CPU, RAM, Storage, Netzwerk |
Proaktiv und Reaktiv
- Proaktiv: Zukünftigen Bedarf vorhersagen und planen
- Reaktiv: Akute Performance-Probleme lösen
Capacity-Metriken
Überwachte Ressourcen
- CPU-Auslastung - Prozessorkapazität
- RAM - Arbeitsspeicher
- Storage - Festplattenspeicher
- Netzwerkbandbreite - Datenübertragung
- Datenbank-Performance - Transaktionen pro Sekunde
- Antwortzeiten - User Experience
Monitoring
Capacity Management nutzt Infrastructure Monitoring-Tools, um Ressourcen kontinuierlich zu überwachen.
Capacity Planning
1. Aktuelle Nutzung analysieren
2. Trends identifizieren (wächst Nutzung?)
3. Geschäftspläne berücksichtigen (neue Projekte?)
4. Zukünftigen Bedarf berechnen
5. Kapazität planen und budgetieren
6. Umsetzen und überwachen
Nutzen
- Vermeidung von Performance-Problemen
- SLAs werden eingehalten
- Kostenoptimierung (nicht zu viel kaufen)
- Planungssicherheit
- Früherkennung von Engpässen
Cloud-Kontext
In Cloud-Umgebungen ist Capacity Management flexibler - Ressourcen können dynamisch skaliert werden (Auto-Scaling).
Zusammenarbeit
Capacity Management arbeitet eng mit Service-Level Management, Availability Management und Service Design zusammen.