DHCPREQUEST

Die Nachricht, die vom Client gesendet wird, um das Angebot eines DHCP-Servers anzunehmen und die gewünschten Konfigurationsparameter zu bestätigen.

Client wählt einen Server aus und sagt "Ich nehme dein Angebot!"

DHCPv4 REQUEST:

Element Beschreibung Beispiel
Angeforderte IP-Adresse Aus DHCPOFFER 192.168.1.100
Server-ID Welchen Server Client wählt 192.168.1.1
MAC Adresse Client-Identifikation aa:bb:cc:dd:ee:ff
Optional: Hostname Name des Clients "laptop-max"

DHCPv6 REQUEST:

Element Beschreibung Beispiel
Angeforderte IPv6-Adresse Aus DHCPADVERTISE 2001:db8::150
Server DUID Welchen Server Client wählt DUID-EN
Client DUID Client-Identifikation DUID-LLT
IA (Identity Association) Adressen-Verwaltung IA_NA
Optional: Hostname Name des Clients "laptop-max"
Wichtig

Bei mehreren Angeboten wählt Client das beste aus - meist höchste Preference oder schnellste Antwort.

Unterschiede:

DHCPv4 DHCPv6
MAC Adresse DUID
Server-ID Server DUID
Eine IP Mehrere IPv6-Adressen
Broadcast möglich Nur Unicast
Info

Bei DHCPv6 Stateless gibt es INFORMATION-REQUEST statt REQUEST - da wird keine Adresse angefordert!

Tipp

REQUEST kann auch für Lease-Verlängerung verwendet werden - nicht nur bei Erstanfrage.


Antwort: DHCPACK (IPv4) oder DHCPREPLY (IPv6)