Entschlüsselung
Entschlüsselung wandelt unlesbare Daten (Geheimtext) zurück in lesbare Daten (Klartext) um. Dafür braucht man den richtigen Schlüssel.
Entschlüsselung ist das Gegenteil von Verschlüsselung - sie macht verschlüsselte Daten wieder lesbar.
Was ist Entschlüsselung?
Entschlüsselung ist ein Prozess, der aus unlesbaren Geheimcode wieder lesbare Informationen macht.
Das Prinzip:
Geheimtext + Schlüssel → [Entschlüsselung] → Klartext
- Geheimtext: "Xp2mK9sL4r7Q"
- Schlüssel: "MeinGeheimnis123"
- Klartext: "Hallo Welt"
Mit dem richtigen Schlüssel wird aus dem Geheimcode wieder die Original-Nachricht.
Wie funktioniert Entschlüsselung?
Bei symmetrischer Verschlüsselung
Derselbe Schlüssel wird für Verschlüsselung und Entschlüsselung benutzt
Ablauf:
- Person A verschlüsselt mit Schlüssel "ABC123"
- Person B entschlüsselt mit demselben Schlüssel "ABC123"
- Beide brauchen denselben Schlüssel!
Beispiel: AES
- Verschlüsselung: Klartext + Schlüssel → Geheimtext
- Entschlüsselung: Geheimtext + Schlüssel → Klartext
Bei asymmetrischer Verschlüsselung
Zwei verschiedene Schlüssel - öffentlicher und privater Schlüssel
Ablauf:
- Person A verschlüsselt mit Person B's öffentlichem Schlüssel
- Person B entschlüsselt mit seinem privaten Schlüssel
- Nur der private Schlüssel kann entschlüsseln!
Beispiel: RSA
- Verschlüsselung: Klartext + öffentlicher Schlüssel → Geheimtext
- Entschlüsselung: Geheimtext + privater Schlüssel → Klartext
Wichtige Konzepte
Der richtige Schlüssel ist wichtig
Ohne den richtigen Schlüssel ist Entschlüsselung unmöglich
Bei modernen Algorithmen wie AES oder RSA ist es praktisch unmöglich, ohne den richtigen Schlüssel zu entschlüsseln:
- AES-256:
mögliche Schlüssel (das sind mehr Möglichkeiten als Atome im Universum!) - RSA-2048: Faktoren zu finden würde tausende Jahre dauern
Autorisierte vs. Unautorisierte Entschlüsselung
Autorisierte Entschlüsselung:
- Du hast den richtigen Schlüssel
- Du bist berechtigt, die Daten zu lesen
- Funktioniert sofort
Unautorisierte Entschlüsselung (Angriff):
- Du hast den Schlüssel nicht
- Du versuchst, die Verschlüsselung zu "knacken"
- Bei guter Verschlüsselung praktisch unmöglich
Wo wird Entschlüsselung benutzt?
- Webseiten öffnen: Dein Browser entschlüsselt HTTPS-Verbindungen (TLS)
- Nachrichten lesen: Messenger entschlüsseln empfangene Nachrichten
- Dateien öffnen: Verschlüsselte Festplatten werden beim Start entschlüsselt
- E-Mails lesen: PGP/GPG entschlüsselt verschlüsselte E-Mails
- Videos streamen: Streaming-Dienste entschlüsseln geschützte Videos
Verschlüsselung vs Entschlüsselung - Der Kreislauf
Verschlüsselung
Klartext ───────────────> Geheimtext
↑ │
│ │
│ ↓
└─────── Entschlüsselung ──┘
Der Ablauf:
- Verschlüsselung: Klartext wird mit Schlüssel in Geheimtext verwandelt
- Übertragung: Geheimtext wird übertragen (z.B. über Internet)
- Entschlüsselung: Geheimtext wird mit Schlüssel zurück in Klartext verwandelt
Verschlüsselung und Entschlüsselung sind zwei Seiten derselben Medaille:
- Verschlüsselung schützt Daten
- Entschlüsselung macht sie wieder nutzbar
Beide brauchen den richtigen Schlüssel!
Vergleich: Verschlüsselung vs Entschlüsselung
| Eigenschaft | Verschlüsselung | Entschlüsselung |
|---|---|---|
| Eingabe | Klartext (lesbar) | Geheimtext (unlesbar) |
| Ausgabe | Geheimtext (unlesbar) | Klartext (lesbar) |
| Ziel | Daten schützen | Daten lesbar machen |
| Braucht | Schlüssel (zum Verschlüsseln) | Schlüssel (zum Entschlüsseln) |
| Bei Symmetrisch | Gleicher Schlüssel | Gleicher Schlüssel |
| Bei Asymmetrisch | Öffentlicher Schlüssel | Privater Schlüssel |
Häufige Fehler
- Schlüssel verlieren: Ohne Schlüssel sind Daten für immer verloren!
- Schwache Passwörter: Nutze starke, lange Passwörter für Schlüssel
- Schlüssel unsicher speichern: Niemals Schlüssel im Code oder in E-Mails
- Alte Algorithmen: Nutze keine veralteten Algorithmen wie DES oder RC4
Verwandte Themen
- Verschlüsselung - Daten unlesbar machen
- Symmetrische Verschlüsselung - Ein Schlüssel für beides
- Asymmetrische Verschlüsselung - Zwei Schlüssel System
- AES - Symmetrischer Standard-Algorithmus
- RSA - Asymmetrischer Standard-Algorithmus
- TLS - Verschlüsselung und Entschlüsselung im Internet
- Hash-Funktion - Einweg (keine Entschlüsselung möglich!)