firewalld

Moderne Firewall-Lösung für Linux

firewalld ist eine dynamische Firewall-Verwaltung für Linux-Systeme. Sie ist einfacher als iptables.


Vorteile gegenüber iptables

Zonen-Konzept

Eine Zone ist eine Sammlung von Regeln für ein Netzwerk-Interface.

Standard-Zonen (vom niedrigsten zum höchsten Vertrauen):

Grundlegende Befehle

# Zone anzeigen
sudo firewall-cmd --get-default-zone

# Alle Zonen anzeigen
sudo firewall-cmd --get-active-zones

# Dienst erlauben (temporär)
sudo firewall-cmd --zone=public --add-service=http

# Dienst erlauben (permanent)
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --reload

# Port öffnen
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-port=8080/tcp
sudo firewall-cmd --reload

# Status prüfen
sudo firewall-cmd --list-all

Rich Rules

Für komplexere Regeln:

# SSH nur von bestimmter IP erlauben
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-rich-rule='
  rule family="ipv4"
  source address="192.168.1.100/32"
  service name="ssh"
  accept'

# Traffic zu bestimmter IP blockieren
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-rich-rule='
  rule family="ipv4"
  destination address="10.0.0.50/32"
  reject'

Dienste

firewalld kennt viele vordefinierte Dienste:

# Verfügbare Dienste anzeigen
sudo firewall-cmd --get-services

# Beliebte Dienste:
- http (Port 80)
- https (Port 443)
- ssh (Port 22)
- dns (Port 53)
- smtp (Port 25)

Vergleich zu iptables

Eigenschaft iptables firewalld
Dynamisch Nein (Restart) Ja (ohne Restart)
Zonen Nein Ja
GUI Nein Ja
Komplexität Hoch Mittel
Empfehlung

Für neue Linux-Installationen: firewalld verwenden. Für Legacy-Systeme: iptables beibehalten.