Geräteverwaltung

Betriebssystem-Komponente die Kommunikation zwischen Software und Hardware-Geräten koordiniert.

Stellt einheitliche Schnittstellen für verschiedene Hardware-Geräte bereit durch Treiber.

Hauptaufgaben

Geräte-Koordination:

  • Initiierung - Geräte starten und konfigurieren
  • Überwachung - Status und Verfügbarkeit prüfen
  • Terminierung - Geräte sicher herunterfahren
  • IRQ-Handling - Interrupt-Requests verarbeiten
Gerätetreiber

Treiber-Funktion:

  • Hardware-Seite - direkte Gerät-Kommunikation
  • Software-Seite - einheitliche API für Programme
  • Übersetzung - zwischen OS-Befehlen und Hardware-Signalen
Geräte-Kategorien

Eingabe:     Tastatur, Maus, Mikrofon
Ausgabe:     Monitor, Drucker, Lautsprecher  
Speicher:    Festplatte, SSD, USB-Stick
Netzwerk:    WLAN-Karte, Ethernet-Port
System:      Grafikkarte, Sound-Chip

Plug & Play

Moderne Geräte werden automatisch erkannt und konfiguriert - Betriebssystem lädt passenden Treiber automatisch.

Treiber-Probleme

  • Veraltete Treiber → schlechte Performance
  • Falsche Treiber → Gerät funktioniert nicht
  • Fehlerhafte Treiber → System-Absturz möglich

Tip

Windows Geräte-Manager und Linux lsusb/lspci zeigen alle erkannten Geräte und Treiber-Status.