Getter Methode
Getter-Methode ist eine spezielle Programmierung Methode in der objektorientierten Programmierung (OOP), die verwendet wird, um den Wert einer privaten Variable abzurufen.
Sie ermöglicht den kontrollierten Zugriff auf die Attribute einer Klasse, während die Kapselung gewahrt bleibt. Getter-Methoden existieren in jeder Programmiersprache mit OOP.
Zweck
Getter-Methoden sind essentiell für:
- Kapselung: Private Attribute bleiben geschützt
- Kontrollierter Zugriff: Nur lesender Zugriff auf Attribute
- Datenvalidierung: Möglichkeit zur Formatierung vor Rückgabe
- Interface-Konsistenz: Einheitliche Zugriffsmuster
Syntax
Java
public Typ getVariableName() {
return this.variableName;
}
Beispiele
Einfaches Beispiel - Person
public class Person {
// Private Attribute
private String name;
private int age;
// Getter für den Namen
public String getName() {
return name;
}
// Getter für das Alter
public int getAge() {
return age;
}
// Setter für den Namen
public void setName(String name) {
this.name = name;
}
// Setter für das Alter mit Validierung
public void setAge(int age) {
if (age >= 0) {
this.age = age;
} else {
System.out.println("Das Alter kann nicht negativ sein.");
}
}
}
Erweiteres Beispiel - Buch
public class Buch {
private String titel;
private String autor;
// Getter mit Formatierung
public String getTitel() {
return titel != null ? titel : "Unbekannt";
}
public String getAutor() {
return autor != null ? autor : "Unbekannt";
}
// Setter
public void setTitel(String titel) {
this.titel = titel;
}
public void setAutor(String autor) {
this.autor = autor;
}
}
Best Practices
- Naming Convention:
get+ Attributname (großgeschrieben) - Return Type: Gleicher Typ wie das private Attribut
- Null-Safety: Prüfung auf null-Werte wenn nötig
- Immutability: Bei komplexen Objekten Kopien zurückgeben
Zusammenhang
Getter-Methoden werden fast immer zusammen mit Setter Methoden verwendet, um vollständige Kontrolle über Objektattribute zu gewährleisten.