Hybride Verschlüsselung

Kombiniert asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, um die Vorteile beider zu nutzen.

Ablauf:

  • Der Schlüsselaustausch erfolgt über asymmetrische Verschlüsselung (z.B. mit RSA).
  • Für die eigentliche Datenübertragung wird ein symmetrischer Schlüssel (z.B. AES) genutzt, da dieser schneller ist.

Tip

Hybride Verfahren werden häufig in TLS/SSL eingesetzt.
Erst asymmetrisch den Schlüssel austauschen, dann symmetrisch die Daten verschlüsseln.

Example

HTTPS-Verbindungen nutzen hybride Verschlüsselung:
RSA für den Schlüsselaustausch + AES für die Datensicherheit.