IPv4

32-bit-Binärzahlen, die in Dezimal dargestellt werden und mit "." in vier Oktette getrennt sind.

232

192.168.42.98

192 168 42 98
11000000 10101000 00101010 01100010

mit andere Wörtern wir können 2³²(4,3 Milliarden) IP-Adresseen haben, da es von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 sein kann.
Obwohl man eine static 02 - RESOURCES/Notes/IP haben kann, die meisten von denen werden durch den DHCP Netzwerkprotokolle in der Router vergeben (automatisch).

Important

Bei ALLEN Netzwerk müssen IMMER zwei 02 - RESOURCES/Notes/IP reserviert werden.

1- Network Adresse

2- Broadcast-Adresse

Wenn man ein 02 - RESOURCES/Notes/IP wie 192.168.1.204 und ein Gateway wie 192.168.1.1 hat. Dann kann ich insgesamt 255 02 - RESOURCES/Notes/IP haben [192.168.1.0, 192.168.1.1, 192.168.1.2, ..., 192.168.1.255 ].

Nützen darf ich nur 253. Das sind alle die zwischen 1 und 254 sind.
Da 192.168.1.0 reserviert ist, für den Netzwerk Address und soeben 192.168.1.255 für den Broadcast-ID

02 - RESOURCES/Notes/IP finden

Linux

❯ ip a

Hier wird angezeigt, dass man zwei Netzkarten hat (1 und 2). Wobei lo steht für die Netzwerk via Kabel und wlan0 via Wi-Fi.
Mein 02 - RESOURCES/Notes/IP lautet: 127.16.3.180.

Windows

ipconfig

Hier kannst du sehen, dass mein 02 - RESOURCES/Notes/IP (WLAN) 192.168.0.200 ist

Es gibt 5 Arten von IPv4 und diese wurde in Klassen unterteilen.
Hier sind die IPv4-Klassennetze.

Zuerst lass uns einen Blick auf das werfen, was wir über IPv4 und Netzwerkmasken wissen.

Sie bestehen aus Binärzahlen, die durch Punkte getrennt sind '.' und sie werden uns als Dezimal dargestellt.

Dezimal > 1. Oktette 2. Oktette 3. Oktette 4. Oktette
192.168.1.4 > 11000000 10101000 00000001 00000100
255.255.0.0 > 11111111 11111111 00000000 00000000

Schon mit diese Info können wir die Netzwerk-ID herausfinden und so auch die Broadcast-ID herausfinden.
Eine 3. und wichtige Information ist die Anzahl der verfügbaren 02 - RESOURCES/Notes/IP-Adressen im Netz.

Um das zu berechnen müssen wir nur auf die Netzwerkmaske arten.

Bei IPv4 sind die maximal Anzahl von Bits: 32 Bits.

Logisch gesehen, wenn wir ein IPv4 wie diese haben: 192.168.1.0/24 können wir einfach berechnen:
23224

Achtung

Wir haben die gesamte Anzahl von IPv4-Adressen, aber 2 IPv4-Adressen können wir nicht benutzen (Netz-ID und Broadcast-ID).
Daher, wenn gefragt ist wie viele IPv4-Adressen wir in bestimmte Netzwerk zu Verfügung haben, müssen wir.
232242

Als nächsten Schritt beim Subnetting müssen wir lernen, wie man den Netzanteil erweitern um kleinere Subnetze zu erstellen, und schließlich die Netzwerk unterteilen in kleinere Subnetze unterteilen.

Mit dieser Methode können wir Netz-ID und Broadcast-ID bestimmter Subnetzen herausfinden, ohne die ganze Rechnerei und Tabelldarstellung.