Inkrementelle Sicherung

Inkrementelle Sicherung sichert nur die Änderungen seit der letzten Sicherung, egal ob Vollsicherung oder Inkrement.

Jedes inkrementelle Backup enthält nur die Dateien, die seit dem vorherigen Backup (Voll- oder Inkrement) verändert wurden. Dadurch entstehen Backup-Ketten.

Vorteile

  • Sehr platzsparend: Minimal benötigter Speicherplatz
  • Schnellste Sicherung: Nur geänderte Dateien werden gesichert
  • Netzwerkschonend: Geringe Datenübertragung bei Remote-Backups
  • Häufige Backups möglich: Durch kurze Laufzeit

Nachteile

  • Komplexe Wiederherstellung: Benötigt Vollsicherung + alle Inkremente in richtiger Reihenfolge
  • Höhere Fehleranfälligkeit: Ein defektes Inkrement kann ganze Kette unbrauchbar machen
  • Aufwendige Verwaltung: Übersicht über Backup-Ketten erforderlich
  • Längere Restore-Zeit: Viele Backups müssen eingespielt werden

Backup-Kette

  • Sonntag: Vollsicherung (100GB)
  • Montag: Inkrement (5GB) - Änderungen seit Sonntag
  • Dienstag: Inkrement (3GB) - Änderungen seit Montag
  • Mittwoch: Inkrement (7GB) - Änderungen seit Dienstag
  • Restore Mittwoch: Vollsicherung + alle 3 Inkremente nötig

Verwendung

Inkrementelle Sicherung ideal für tägliche Backups mit minimaler Speicher- und Zeitbelastung. Kombiniert mit wöchentlicher Vollsicherung für optimale Balance.