Lean
Lean ist eine Management-Philosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu eliminieren und Prozesse kontinuierlich zu verbessern, um maximalen Wert mit minimalen Ressourcen zu schaffen.
Ursprünglich aus der Automobilindustrie (Toyota Production System), wird Lean heute auch im IT-Service-Management und der Software-Entwicklung eingesetzt.
Die 7 Arten der Verschwendung
- Überproduktion - Mehr als benötigt
- Wartezeit - Unnötige Verzögerungen
- Transport - Überflüssige Bewegungen von Daten/Ressourcen
- Überbearbeitung - Mehr tun als nötig
- Bestände - Ungenutzte Ressourcen
- Bewegung - Ineffiziente Abläufe
- Fehler - Nacharbeit und Korrekturen
Lean-Prinzipien
| Prinzip | Beschreibung |
|---|---|
| Wert definieren | Aus Kundensicht |
| Wertstrom identifizieren | Alle wertschöpfenden Schritte |
| Fluss erzeugen | Unterbrechungen beseitigen |
| Pull statt Push | Nur produzieren was benötigt wird |
| Perfektion anstreben | Kontinuierliche Verbesserung |
Lean in IT
Lean IT konzentriert sich auf:
- Schnellere Service-Bereitstellung
- Reduzierte Durchlaufzeiten
- Eliminierung unnötiger Prozessschritte
- Fokus auf Kundenwert
Kombination mit anderen Methoden
Lean + Agile
Lean und Agile ergänzen sich perfekt - Lean eliminiert Verschwendung, Agile bringt Flexibilität.
Lean + DevOps
DevOps nutzt Lean-Prinzipien für kontinuierliche Verbesserung und schnellere Releases.
ITIL 4-Integration
ITIL 4 integriert Lean-Thinking in das Service Value System und die Leitprinzipien.
Praktische Anwendung
- Reduzierung von Incident Management-Bearbeitungszeiten
- Optimierung von Change Management-Prozessen
- Verschlankung von Genehmigungsabläufen
- Automatisierung repetitiver Aufgaben