LF11b - IPv6

LF11b - IPv6

Themenübersicht

MTU (Maximum Transmission Unit)

Grundlagen

Jumboframes

Path MTU Discovery

IPv4 vs. IPv6 Fragmentierung

PMTU Process

Vorteile

IPv6 Routing

Routing-Tabellen-Inhalt

  1. Routingziel

    • IPv6 Präfix und Präfixlänge
    • Beispiel: 2001:db8:8008::/64
  2. Next-Hop-Adresse

    • Router für Weiterleitung des Pakets
  3. Next-Hop-Interface

    • Interface über das Next-Hop erreichbar ist
  4. Routing-Quelle

    • Direkt verbunden
    • Statisch konfiguriert
    • Per Routing-Protokoll gelernt

IPv6 Security

DHCPv6 Sicherheitsrisiken

Angriffsvektoren

Gegenmaßnahmen

Best Practices

DHCPv6

Funktionsweise

Sicherheitsaspekte

IPsec Integration

IPv6 und IPsec

Praktische Anwendung

Zusammenfassung

IPv6 bringt Verbesserungen bei der Paketbehandlung, erfordert aber neue Sicherheitskonzepte. Die Eliminierung der Router-Fragmentierung und die Integration von Sicherheitsfeatures machen IPv6 effizienter, verlangen aber auch bewusstere Netzwerk-Administration.