LF11b - Netzwerk Grundlagen

LF11b Tag 1 - Netzwerk Grundlagen Zusammenfassung

Themenübersicht

OSI-Modell (Open Systems Interconnection)

Definition

Ports

Grundlagen

Zweck

  1. Unterscheidung mehrerer Verbindungen zwischen demselben Endpunkt-Paar
  2. Identifizierung von Netzwerkprotokollen und entsprechenden Diensten

Beispiel Port-Zuordnung

Protokolle

TCP (Transmission Control Protocol)

UDP (User Datagram Protocol)

IPv4 (Internet Protocol Version 4)

Aufbau IPv4-Adresse

Binär-Darstellung

192.168.0.1 = 11000000.10101000.00000000.00000001

Subnetting

Grundprinzip

Subnet Mask

Beispiel Subnetz-Aufteilung

Ausgangsnetz: 192.168.0.0/24

Subnetting-Methoden

  1. Nach Anzahl benötigter Netze
  2. Nach Anzahl benötigter Clients

Wichtige Adressen

Praktische Anwendung