LF12b - Projektdokumentation
LF12b - Projektdokumentation
Themenübersicht
- Projektdokumentation
- Projektbericht
- Anlagen
- Benutzerdokumentation
- Kundendokumentation
- Projektstrukturplan
Die Projektdokumentation
Aufbau der Projektdokumentation
Die komplette Projektdokumentation besteht aus drei Teilen:
- Projektbericht (8-10 Seiten)
- Anlagen (15-20 Seiten)
- Angebote (falls vorhanden)
Der Projektbericht
Umfang: 8-10 Seiten (ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis)
Typischer Aufbau:
- Einleitung und Ausgangssituation
- Projektziel und Anforderungen
- Projektplanung und PSP
- Durchführung und Implementierung
- Tests und Qualitätssicherung
- Fazit und Ausblick
Die Anlagen
Umfang: 15-20 Seiten
Wichtige Dokumente für Anlagen:
- Projektorientierter-Bericht - Detaillierte technische Beschreibung
- Lastenheft (nicht selbst erstellt!) - Kundenanforderungen
- Anforderungskatalog - Was genau umgesetzt werden soll
- PSP (Projektstrukturplan) - Aufgabenverteilung
- GANTT-Diagramm - Zeitplanung visualisiert
- Soll-Ist-Vergleich - Plan vs Realität
- Risikoanalyse - Was kann schiefgehen?
- Testprotokolle - Beweise dass alles funktioniert
- Kundendokumentation - Bedienungsanleitung für den Kunden
- Abnahmeprotokoll - Kunde bestätigt Projekterfolg
Vorlagen erstellen
Du erstellst folgende Projektvorlagen:
- Benutzerdokumentation - Wie bedient man das System?
- Kundendokumentation - Was muss der Kunde wissen?
Hinweis: Diese werden später bekannt gegeben
Formale Anforderungen
- Abgabeformat: Digital als PDF
- Klare Struktur und Gliederung
- Professionelles Layout
- Vollständige Quellenangaben
Dokumentation und technische Anlagen
Wichtige Regel: Wenn ein Dokument in den Anlagen auftaucht, dann sollte es auch in der Phasen-/Zeitplanung berücksichtigt worden sein!
Du planst also schon beim Projektantrag, welche Dokumente du erstellen musst.
Zusammenfassung
Die Projektdokumentation ist dein Nachweis, dass du das Projekt professionell durchgeführt hast. Der Projektbericht erzählt die Geschichte, die Anlagen liefern die technischen Beweise. Beide zusammen zeigen: Du kannst echte IT-Projekte managen!