Magisches Dreieck
Das Magische Dreieck beschreibt die drei wichtigsten Zielgrößen im Projektmanagement:
- ⏳ Zeit (Terminplanung)
- 💰 Kosten (Budgetplanung)
- ✅ Qualität (Ergebnisanforderungen)
Erklärung:
Diese Ziele sind voneinander abhängig – verändert man eines davon, beeinflusst es automatisch die beiden anderen.
- Beispiel:
Will man ein Projekt schneller abschließen (Zeit verkürzen), steigen meist die Kosten (z.B. mehr Mitarbeiter oder Überstunden) oder die Qualität könnte sinken (z.B. weniger Tests).
🔍 Wofür brauchst du es?
Das Magische Dreieck hilft dir:
- die Abhängigkeiten zwischen den Zielen zu verstehen.
- Entscheidungen bewusst und transparent zu treffen.
- bei Problemen mögliche Auswirkungen auf Zeit, Kosten und Qualität vorauszusehen.
- mit Kunden und Auftraggebern realistische Ziele und Änderungen zu kommunizieren.
⚠️ Zielkonflikt
Ein Zielkonflikt tritt auf, wenn die Verbesserung eines Ziels (z.B. Zeit) zwangsläufig die Verschlechterung eines anderen Ziels (z.B. Kosten oder Qualität) verursacht.
Bsp:
- Du sollst ein Projekt schneller abschließen:
- ⚠️ Zeit ↓ ⇒ 💸 Kosten ↑ (Überstunden, zusätzliche Mitarbeiter)
- oder
- ⚠️ Zeit ↓ ⇒ 🛠 Qualität ↓ (weniger Tests, mehr Fehler)
📌 Wie du Zielkonflikte managst:
- Prioritäten setzen: Welches Ziel ist dem Auftraggeber am wichtigsten?
- Lösungsalternativen vorschlagen: z.B. mehr Budget, längere Laufzeit, oder geringere Anforderungen.
- Abstimmung mit dem Kunden über mögliche Folgen (transparent kommunizieren).