Packet Filter Firewall

Firewall Generation 1 (1990er)

Packet Filter Firewall filtert nach Quell-IP, Ziel-IP, Port und Protokoll. Arbeitet auf OSI-Schicht 3 (Netzwerk) und 4 (Transport).


Funktionsweise

Eingehendes Paket:
  Source IP:      192.168.1.100
  Destination IP: 10.0.0.5
  Port:           80
  Protocol:       TCP

Firewall prüft Regeln:
  ✓ Ist diese Kombination erlaubt?
    → JA: Paket durchlassen
    → NEIN: Paket blockieren

Was wird geprüft?

Regel-Beispiel

ALLOW: Source 192.168.1.0/24 → Destination ANY, Port 80, Protocol TCP
DENY:  Source ANY → Destination 192.168.1.100, Port 22, Protocol TCP

Vorteile

Nachteile

Beispiele

Limitierungen

Problem: SYN-Flood

Angreifer sendet viele SYN-Pakete
  → Packet Filter prüft nur: "Ist SYN zu Port 80 erlaubt?"
  → JA → Lässt alle durch
  → Server überlastet ✗

Lösung: Stateful Firewall (Generation 2)

Wann einsetzen?

Heute veraltet

Packet Filter Firewalls werden heute meist durch Stateful Inspection Firewall ersetzt.