PC

Ein PC (Personal Computer) ist ein Arbeitsplatzrechner für einzelne Nutzer, bestehend aus Hardware-Komponenten wie CPU, RAM, Festplatte und Betriebssystem.

PCs sind zentrale Configuration Items (CMDB) in der IT-Infrastruktur und häufiges Thema im Helpdesk und Incident Management.

PC-Typen

  • Desktop-PC - Stationärer Rechner am Arbeitsplatz
  • Laptop/Notebook - Mobiler Rechner
  • Thin Client - Minimale Hardware, läuft über Server
  • Workstation - Hochleistungs-PC für spezielle Aufgaben
  • All-in-One - Monitor und PC in einem Gerät


Hauptkomponenten

Komponente Funktion Typische Probleme
CPU Prozessor, Rechenleistung Überhitzung, Defekt
RAM Arbeitsspeicher Zu wenig, Defekt
Festplatte/SSD Datenspeicher Voll, Defekt, langsam
Motherboard Hauptplatine BIOS-Probleme
Netzteil Stromversorgung Defekt, Unterdimensioniert
Grafikkarte Bildausgabe Treiber-Probleme, Defekt

PCs benötigen ein Betriebssystem:

  • Windows (10, 11)
  • macOS (Apple)
  • Linux (Ubuntu, Fedora)

Häufige Support-Anfragen

Typische PC-Probleme

  • PC startet nicht - Netzteil, RAM, Festplatte defekt
  • PC ist langsam - Zu viele Programme, Malware, volle Festplatte
  • Blue Screen (BSOD) - Hardware- oder Treiber-Probleme
  • Software lässt sich nicht installieren - Berechtigungen, Kompatibilität
  • Netzwerk-Verbindung funktioniert nicht - IP-Adresse, Treiber
  • Passwort vergessen - Zurücksetzen durch First-Level-Support

Erste Hilfe

  1. PC neu starten (löst 50% der Probleme)
  2. Updates installieren (Windows Update)
  3. Virenscanner durchlaufen lassen
  4. Festplattenspeicher prüfen
  5. Task Manager öffnen (Ressourcenauslastung prüfen)


PC-Management

Verwaltungsaufgaben

  • Asset Management: PC-Inventar in CMDB
  • Software-Deployment: Zentrale Installation via PXE-Boot oder Tools
  • Patch Management: Windows Updates, Software-Updates
  • Backup: Regelmäßige Datensicherung
  • Imaging: Standard-Images für Neuinstallationen
  • Remote Support: TeamViewer, AnyDesk für First-Level-Support

Deployment-Methoden

  • PXE-Boot - Installation über Netzwerk
  • MDT/SCCM - Microsoft Deployment Toolkit
  • Imaging - Festplatten-Images klonen
  • Manuelle Installation - Bei Einzelgeräten


Sicherheit

PC-Sicherheit

  • Antivirus/Antimalware - Windows Defender, Kaspersky
  • Firewall - Windows Firewall, externe Firewalls
  • Verschlüsselung - BitLocker (Windows), FileVault (macOS)
  • Berechtigungen - Nutzer mit minimalen Rechten
  • Updates - Sicherheitspatches zeitnah einspielen

DSGVO-Konformität

PCs mit personenbezogenen Daten müssen DSGVO-konform sein:


Lifecycle Management

PC-Lebenszyklus

1. Beschaffung
2. Setup und Konfiguration
3. Deployment zum Nutzer
4. Betrieb und Support ([[Incident Management]])
5. Wartung und Updates
6. Austausch/Upgrade (nach 3-5 Jahren)
7. Sichere Entsorgung/Recycling

PCs sollten in der CMDB erfasst sein mit:

  • Hardware-Spezifikationen
  • Installierte Software und Lizenzen
  • Zugewiesener Nutzer
  • Standort
  • Wartungshistorie