Power On Self Test

Automatischer Selbsttest beim Computer-Start - prüft ob grundlegende Hardware-Komponenten funktionsfähig sind.

Wird vom BIOS/UEFI durchgeführt bevor das Betriebssystem gestartet wird.

POST-Ablauf

Test-Reihenfolge:

  1. Prozessor - CPU-Grundfunktionen
  2. RAM - Speicher-Tests
  3. Grafikkarte - Video-Ausgabe initialisieren
  4. Tastatur/Maus - Eingabegeräte prüfen
  5. Festplatten - Storage-Devices erkennen
  6. Andere Hardware - Peripheriegeräte scannen
Fehler-Signale

Bei Problemen:

  • Piep-Codes - verschiedene Signaltöne
  • LED-Codes - Mainboard-Lämpchen
  • POST-Karten - Diagnosekarten mit Codes
  • Bildschirm-Meldungen - wenn Display funktioniert
Typische Piep-Codes

1 kurzer Piep:    Alles OK, normaler Start
3 lange Pieps:    RAM-Problem  
Endlos-Piepen:    CPU oder Mainboard defekt
Kein Piep:        Netzteil oder kompletter Ausfall

Erfolgreicher POST

Nach erfolgreichem Test:

  • Hardware-Übersicht anzeigen
  • Boot-Geräte in eingestellter Reihenfolge prüfen
  • Betriebssystem vom ersten verfügbaren Gerät laden
POST-Fehler

Häufige Ursachen:

  • RAM nicht richtig eingesteckt
  • Grafikkarte lose
  • CPU-Überhitzung
  • Netzteil zu schwach
Tip

Bei POST-Fehlern: alle Verbindungen prüfen, RAM neu einsetzen, minimale Konfiguration testen.