RAID 0
RAID 0 verwendet Striping zur Verteilung von Daten auf mehrere Festplatten ohne Redundanz.
Zwei oder mehr Festplatten werden zu einem logischen Laufwerk verbunden. Die Daten werden in Blöcken abwechselnd auf alle Platten geschrieben (Striping).
Vorteile
- Maximale Geschwindigkeit: Lese- und Schreibvorgänge werden parallel auf alle Platten verteilt
- 100% Kapazitätsnutzung: Gesamtkapazität = Summe aller Festplatten
- Einfache Implementierung: Keine komplexen Berechnungen nötig
Nachteile
- Keine Redundanz: Bei Ausfall einer Platte sind alle Daten verloren
- Erhöhtes Ausfallrisiko: Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls steigt mit jeder zusätzlichen Platte
- Nicht für kritische Daten geeignet
Beispiel
Zwei Festplatten (500GB + 500GB) = 1TB Gesamtkapazität
Doppelte Geschwindigkeit bei Lese-/Schreibvorgängen
Verwendung
RAID 0 eignet sich für Anwendungen wo Geschwindigkeit wichtiger ist als Datensicherheit, z.B. Video-Editing oder Gaming.