Service Strategy
Service Strategy ist die erste Phase des ITIL v3 Service Lifecycle und definiert, welche Services angeboten werden sollen und wie sie zur Geschäftsstrategie beitragen.
Die Service Strategy legt die Grundlage für alle anderen ITIL-Phasen und beantwortet die Frage: "Warum machen wir das?"
Kernfragen
- Welche Services bieten wir an?
- Wer sind unsere Kunden?
- Wie schaffen wir Mehrwert?
- Wie finanzieren wir Services?
- Wie differenzieren wir uns vom Wettbewerb?
Hauptprozesse
| Prozess | Beschreibung |
|---|---|
| Strategy Management for IT Services | Übergeordnete IT-Strategie |
| Service Portfolio Management | Verwaltung aller Services |
| Financial Management | Kosten und Budgetierung |
| Demand Management | Nachfrage steuern und prognostizieren |
| Business-Relationship-Management | Kundenbeziehungen pflegen |
Service-Arten
Die Strategie unterscheidet zwischen:
- Run-the-Business-Leistungen - Betrieb erhalten
- Change-the-Business-Leistungen - Innovation und Verbesserung
Moderne Strategieansätze
Integration moderner Methoden
ITIL 4-Perspektive
In ITIL 4 ist die Service Strategy kein separater Lifecycle-Schritt mehr, sondern Teil des Service Value System und der "Plan"-Aktivität der Service Value Chain.
Strategische Entscheidungen
- Cloud vs. On-Premise
- Outsourcing vs. Insourcing
- Welche SLAs bieten wir?
- Investition in neue Technologien