Subnetzmaske

Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske) ist eine numerische Konfiguration, die verwendet wird, um Netzanteil und Hostanteil einer IP-Adresse zu trennen.

Sie bestimmt, welcher Teil einer IP-Adresse das Netzwerk und welcher Teil den Host innerhalb dieses Netzwerks identifiziert. Durch die Subnetzmaske kann ein Router oder eine Netzwerkkarte den richtigen Teil der IP-Adresse erkennen und Datenpakete korrekt weiterleiten.

Funktionsweise

Die Subnetzmaske arbeitet durch bitweise UND-Verknüpfung:

  • 1-Bits: Markieren den Netzwerkanteil
  • 0-Bits: Markieren den Hostanteil
  • Ergebnis: Trennung zwischen Netz-ID und Host-ID

Darstellungsformen

Dezimal-Notation

255.255.255.0    (/24)
255.255.0.0      (/16)
255.0.0.0        (/8)

CIDR-Notation

CIDR-Schreibweise

Oft wird CIDR-Schreibweise verwendet um Subnetzmasken kompakt darzustellen:

  • /24 = 255.255.255.0
  • /16 = 255.255.0.0
  • /8 = 255.0.0.0

Binär-Darstellung

/24: 11111111.11111111.11111111.00000000
/16: 11111111.11111111.00000000.00000000
/8:  11111111.00000000.00000000.00000000

Häufige Subnetzmasken

CIDR Dezimal Hosts Verwendung
/8 255.0.0.0 16.777.214 Große Netzwerke
/16 255.255.0.0 65.534 Mittlere Netzwerke
/24 255.255.255.0 254 Kleine LANs (Standard)
/30 255.255.255.252 2 Point-to-Point Verbindungen
Beispiel-Berechnung

IP-Adresse: 192.168.1.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0 (/24)

Netz-ID: 192.168.1.0
Host-ID: 100
Broadcast: 192.168.1.255

Praktische Anwendung

Kommandozeile

Die Subnetzmaske kann mit verschiedenen Befehlen ermittelt werden:

  • Windows: ipconfig
  • Linux: ip addr oder ifconfig
  • Netzwerk-Tools: ping, traceroute
Wichtige Regeln

  • Erste Adresse: Netz-ID (nicht verwendbar für Hosts)
  • Letzte Adresse: Broadcast-Adresse (nicht verwendbar für Hosts)
  • Verwendbare Hosts: Gesamtadressen - 2 (Netz-ID und Broadcast)

Verwendung

Subnetzmasken sind essentiell für:

  • Netzwerk-Segmentierung: Aufteilung großer Netzwerke
  • Routing-Entscheidungen: Bestimmung lokaler vs. entfernter Ziele
  • Broadcast-Domänen: Definition von Broadcast-Bereichen
  • Netzwerk-Planung: Effiziente IP-Adressverteilung