URLhaus

Datenbank von Malware-URLs

URLhaus ist ein Service von abuse.ch. Er sammelt URLs, die Malware verbreiten.


Was macht URLhaus?

Verwendung in Firewall

Integration mit Suricata

Services → Intrusion Detection → Download
  - abuse.ch URLhaus ✓

→ Blockiert automatisch Zugriff auf bekannte Malware-URLs

Was passiert:

1. Client will auf URL zugreifen: http://evil.com/malware.exe

2. Suricata prüft gegen URLhaus-Liste

3. URL gefunden! → Alert/Block

4. Zugriff wird verhindert ✓

URL-Status

Kategorien:

Malware-Typen

Häufige Typen in URLhaus:

API-Beispiel

import requests

url = "https://urlhaus-api.abuse.ch/v1/url/"
data = {"url": "http://evil.com/malware.exe"}
response = requests.post(url, data=data)

if response.json()["query_status"] == "ok":
    print("Malware-URL gefunden!")
    print(f"Threat: {response.json()['threat']}")
    print(f"Status: {response.json()['url_status']}")
else:
    print("URL nicht in Datenbank")

Blacklist-Download

Für eigene Systeme:

# URL-Liste herunterladen (alle online URLs)
wget https://urlhaus.abuse.ch/downloads/csv_online/

# In Firewall/Proxy importieren

Formate:

Web-Interface

Auch ohne API nutzbar: https://urlhaus.abuse.ch/

Features:

Threat-Tags

Häufige Tags:

Integration mit anderen Tools

URLhaus wird genutzt von:

Täglich aktualisiert

URLhaus wird täglich mit neuen Malware-URLs aktualisiert. Immer up-to-date gegen neueste Bedrohungen.