V-Modell

Es ist ein Agiles Vorgehensmodelle.

Das Modell ist in zwei Hauptteile gegliedert: einen für die Entwicklung und einen für die Tests.

Summary

Das V-Modell beschreibt eine klare Struktur, in der Entwicklungs- und Testphasen eng aufeinander abgestimmt sind.

  • Systemanforderungsanalyse: Anforderungen des Systems werden detailliert erhoben und dokumentiert.
  • System-Architektur: Die grundlegende Architektur des gesamten Systems wird definiert.
  • System-Entwurf: Auf Basis der Architektur wird ein detaillierter Entwurf für die Systemkomponenten erstellt.
  • Softwarearchitektur: Die Architektur der Software wird spezifiziert, einschließlich der Module und Schnittstellen.
  • Software-Entwurf: Detaillierte Entwürfe für die einzelnen Softwaremodule werden entwickelt, um eine solide Basis für die Programmierung zu schaffen.
  • Implementierung: Die Softwaremodule werden programmiert und auf Modul-Ebene getestet.

Die Testphasen spiegeln die Entwicklungsschritte wider und laufen parallel dazu:

  • Unit-Tests: Einzelne Module werden auf Funktionalität und Fehlerfreiheit getestet.
  • Integrationstests: Die Zusammenarbeit zwischen Modulen wird getestet, um sicherzustellen, dass sie wie geplant interagieren.
  • System-Integration: Die gesamte Systemfunktionalität wird getestet, um die vollständige Integration aller Module zu gewährleisten.
  • Abnahme und Nutzung: Das fertige System wird dem Kunden übergeben und offiziell abgenommen. Die Nutzung des Systems beginnt.
Multi-column

Vorteile

  • Klare Phasenstruktur
  • Frühzeitige Fehlererkennung
  • Klare Trennung von Entwicklung und Test

Nachteile

  • Geringe Flexibilität für Änderungen
  • Höherer Aufwand bei komplexen Projekten
  • Nicht optimal für schnell wechselnde Anforderungen